Traditionelle Marillenknödel

O
Traditionelle Marillenknödel

Marillenknödel sind eine klassische österreichische Nachspeise, die aus saftigen Aprikosen besteht, die in einem weichen Teig aus Kartoffeln oder Topfen (Quark) eingewickelt sind. Diese süßen Knödel werden traditionell mit Butterbröseln serviert und sind ein wahrer Genuss.

Vorbereitungszeit
30Min
Kochzeit
12Min

Zutaten

4 Portionen
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 500 g Kartoffeln
  • 8 Marillen
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Semmelbrösel
  • 250 g Topfen
  • 50 g Zucker

Anweisungen

Schritt 1
Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Schritt 2
Topfen, Mehl, Eier und Salz zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verkneten.
Schritt 3
Teig in 8 Portionen teilen und jeweils eine Marille damit umhüllen.
Schritt 4
Knödel in leicht gesalzenem Wasser ca. 10-12 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Schritt 5
Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel und Zucker dazugeben und goldbraun rösten.
Schritt 6
Die fertigen Knödel in den Butterbröseln wälzen und servieren.

Eine Bewertung hinterlassen