Ein klassisches Rezept für Berliner Pfannkuchen, auch bekannt als Krapfen. Diese flauschigen, mit Marmelade gefüllten Köstlichkeiten sind perfekt für festliche Anlässe oder einfach als süße Leckerei.
Anweisungen
Schritt 1
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit 1 Esslöffel Zucker mischen.
Schritt 2
Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung hineingießen.
Schritt 3
Zucker, Butter, Eigelb und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 4
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 5
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen.
Schritt 6
Die Teigkreise auf ein mit Mehl bestäubtes Tuch legen und erneut 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 7
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Teiglinge darin goldbraun frittieren.
Schritt 8
Die fertigen Berliner auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Marmelade füllen.
Schritt 9
Die Berliner mit Puderzucker bestäuben und servieren.