Germknödel sind eine klassische österreichische Süßspeise. Diese fluffigen Hefeknödel sind mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllt und werden traditionell mit Mohnzucker und zerlassener Butter serviert. Perfekt für ein herzhaftes Dessert oder einen süßen Hauptgang.
Anweisungen
Schritt 1
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Schritt 2
Milch leicht erwärmen und darin die Trockenhefe auflösen.
Schritt 3
Zucker, Ei, eine Prise Salz und die Hefemilch in die Mulde geben und zu einem Teig verkneten.
Schritt 4
Butter schmelzen und unter den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt 5
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 6
Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen.
Schritt 7
Jedes Teigstück flach drücken, einen Esslöffel Pflaumenmus in die Mitte geben und den Teig zu einem Knödel formen.
Schritt 8
Die Knödel nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Schritt 9
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Schritt 10
Mohn und Puderzucker mischen.
Schritt 11
Die fertigen Germknödel mit zerlassener Butter übergießen und mit der Mohn-Zucker-Mischung bestreuen.