Traditionelle Kirchweihnudeln

O
Traditionelle Kirchweihnudeln

Diese traditionellen Auszogne, auch bekannt als Kirchweihnudeln, sind ein beliebtes bayerisches Gebäck. Sie sind außen knusprig und innen weich und werden typischerweise während Kirchweihfesten serviert. Perfekt mit Puderzucker bestäubt als süßer Genuss.

Vorbereitungszeit
1h 30Min
Kochzeit
30Min

Zutaten

12 Portionen
  • 80 g Butter
  • 3 Eier
  • 20 g Hefe
  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1000 ml Öl
  • Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker

Anweisungen

Schritt 1
Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker verrühren. Etwa 10 Minuten stehen lassen.
Schritt 2
Mehl in eine Schüssel geben. Eier, geschmolzene Butter, Hefemischung und Salz hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 3
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 4
Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel flach drücken und in der Mitte dünner ausziehen, sodass ein Rand entsteht.
Schritt 5
Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Teiglinge darin schwimmend goldbraun frittieren.
Schritt 6
Auszogne auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Eine Bewertung hinterlassen