Traditionelle Kiachl

O
Traditionelle Kiachl

Kiachl sind ein traditionelles Gebäck aus Süddeutschland und Österreich, das besonders zur Herbstzeit und während Volksfesten beliebt ist. Diese luftigen und leicht frittierten Teigstücke werden oft mit Puderzucker bestäubt oder mit Marmelade serviert.

Vorbereitungszeit
1h 30Min

Zutaten

8 Portionen
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 20 g Hefe
  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • Öl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker

Anweisungen

Schritt 1
Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
Schritt 2
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
Schritt 3
Die aufgelöste Hefe, Zucker, weiche Butter, Ei und Salz in die Mulde geben.
Schritt 4
Alles zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Schritt 5
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in etwa 10 cm große Kreise ausstechen.
Schritt 6
In einer tiefen Pfanne Öl erhitzen und die Teigkreise darin goldbraun ausbacken.
Schritt 7
Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Marmelade servieren.

Eine Bewertung hinterlassen