Traditionelles Schwäbisches Hutzelbrot

O
Traditionelles Schwäbisches Hutzelbrot

Schwäbisches Hutzelbrot, auch bekannt als Schnitzbrot, ist ein traditionelles deutsches Früchtebrot, das besonders zur Weihnachtszeit genossen wird. Es ist reich an getrockneten Früchten und Gewürzen, die dem Brot einen unverwechselbaren Geschmack verleihen.

Vorbereitungszeit
30Min
Kochzeit
1h

Zutaten

12 Portionen
  • 250 g getrocknete Birnen
  • 200 g getrocknete Feigen
  • 150 g getrocknete Pflaumen
  • 100 g Haselnüsse
  • 30 g Hefe
  • 100 g Honig
  • 100 g Mandeln
  • 1 TL Nelken
  • 500 g Roggenmehl
  • 100 g Rosinen
  • 250 ml Wasser
  • 2 TL Zimt

Anweisungen

Schritt 1
Die getrockneten Birnen über Nacht in Wasser einweichen.
Schritt 2
Am nächsten Tag Birnen, Feigen und Pflaumen klein schneiden.
Schritt 3
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Schritt 4
Honig, Zimt und Nelken zu der Hefemischung geben und gut verrühren.
Schritt 5
Roggenmehl in eine große Schüssel geben und die Hefemischung hinzufügen.
Schritt 6
Getrocknete Früchte, Rosinen, Haselnüsse und Mandeln unter den Teig heben.
Schritt 7
Den Teig gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 8
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 9
Den Teig in zwei Laibe formen und auf ein Backblech legen.
Schritt 10
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 60 Minuten backen.

Eine Bewertung hinterlassen